Liebe Forumsmitglieder, wir suchen Erfahrungen zum Thema "CHOR und SCHULE"! Beim Chorverband Berlin gründet sich derzeit eine Arbeitsgruppe "ChorMusik in der Schule". Wir wollen sehen, wo Unterstützung möglich und nötig ist, wo vielleicht Kräfte gebündelt und vernetzt werden können, wo man sich gemeinsam stark machen muss und wie man mehr zusammen machen kann. Wie sieht es bei Euch aus? WIRD EURE CHORARBEIT IN DER SCHULE ANERKANNT? oder: weniger Mitglieder, weniger Akzeptanz bei Lehrern, Eltern, Direktoren? Erst Mathe-Hausaufgabe, dann Carmina Burana singen, Chorsingen ist schließlich ein Freizeitvergnügen? Welche Rolle spielt musikalischen Bildung überhaupt? Fragt neugierig Eure Tina.Ella
Hallo, auch von mir einige Gedanken zu dem Thema. Alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer, die Schulchöre haben, kennen sicher die Fülle der Probleme in der Arbeit und Akzeptanz, aber trotzdem proben sie jede Woche wieder neu. Also hat doch die Musik eine ganz eigene Kraft. Die Arbeitsgruppe will nicht nur auf Probleme aufmerksam machen, sondern auch auf tolle Erfahrungen verweisen, Ideen und Erfolge verbreiten. Es gibt ja so viele Schulchöre in Berlin, da kann ja gar nicht alles schlecht sein. Wie sieht es aus? Schreibt doch auch mal das Tolle eurer Arbeit auf - Unterstützung, Erfolge, Erlebnisse, positive Veränderungen, gelungene Projekte... Vera